Informa­tionen zum Daten­schutz

Wir freuen uns, dass Sie unse­ren Inter­net­auf­tritt besu­chen und bedan­ken uns für Ihr Inter­esse an den Ange­bo­ten der Lern­haus Lebens­hilfe gGmbH.

Im Folgen­den infor­mie­ren wir über die Erhe­bung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten bei Nutzung unse­rer Websei­ten. Perso­nen­be­zo­gene Daten sind alle Daten, die auf Sie persön­lich bezieh­bar sind, z. B. Name, Adresse, E‑Mail-Adres­sen, Nutzer­ver­hal­ten.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verant­wort­li­cher gem. Art. 4 Abs. 7 Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) ist die Lern­haus Lebens­hilfe gGmbH, vgl. Sie dazu unser Impres­sum.

Beauf­tragte Dienst­leis­ter:

Die allge­meine Bereit­stel­lung und Wartung unse­rer Websei­ten und E‑Mail-Systeme erfolgt mit Unter­stüt­zung von IT-Dienst­leis­tern, die in unse­rem Auftrag tätig sind und somit auch ggf. Ihre Daten im erfor­der­li­chen Umfang einse­hen (empfan­gen) können.

Daten­schutz­be­auf­trag­ter:

Altham­mer & Kill GmbH & Co.KG
Roscher­straße 7, 30161 Hanno­ver
Tele­fon: +49 511 33060390
E‑Mail: kontakt-dsb@althammer-kill.de

Erhebung und Verwendung Ihrer Daten

Umfang und Art der Erhe­bung und Verwen­dung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten unter­schei­det sich danach, ob Sie unse­ren Inter­net­auf­tritt nur zum Abruf von Infor­ma­tio­nen besu­chen oder von uns evtl. ange­bo­tene Leis­tun­gen in Anspruch nehmen.

Falls wir für einzelne Funk­tio­nen unse­res Ange­bots auf weitere (IT-)Dienstleister zurück­grei­fen oder Ihre Daten für werb­li­che Zwecke nutzen möch­ten, werden wir Sie unten­ste­hend im Detail über die jewei­li­gen Vorgänge (alle Daten­ver­ar­bei­tun­gen) infor­mie­ren. Dabei nennen wir auch die fest­ge­leg­ten Krite­rien der Spei­cher­dauer und die zutref­fende Rechts­grund­lage der Daten­ver­ar­bei­tung.

Informatorische Nutzung

Für die infor­ma­to­ri­sche Nutzung unse­rer Websei­ten, erhe­ben wir nur die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, die uns Ihr Brow­ser auto­ma­tisch über­mit­telt, wie etwa:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeit­zo­nen­dif­fe­renz zur Green­wich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anfor­de­rung (konkrete Seite)
  • jeweils über­tra­gene Daten­menge und der Zugriffs­sta­tus (Datei über­tra­gen, Datei nicht gefun­den etc.)
  • Webseite, von der die Anfor­de­rung kommt
  • Brow­ser­typ / Version / Spra­che
  • Betriebs­sys­tem und dessen Ober­flä­che
  • Spra­che und Version Ihres Brow­sers.

Weitere Infor­ma­tio­nen zur Verar­bei­tung der Logfiles durch unse­ren Webhos­ter entneh­men Sie den Daten­schutz­hin­wei­sen von Host Europe: https://www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung/.

Rechts­grund­lage der Daten­ver­ar­bei­tung:

Die o.g. Daten sind tech­nisch erfor­der­lich, um Ihnen unsere Websei­ten anzu­zei­gen und die Stabi­li­tät und Sicher­heit zu gewähr­leis­ten, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Kontaktaufnahme

Bei Ihrer Kontakt­auf­nahme mit uns über Kontakt­for­mu­lare, per E‑Mail oder Tele­fon werden die von Ihnen mitge­teil­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten (z.B. Ihr Name, Ihre E‑Mail-Adresse und Ihre Nach­richt) von uns gespei­chert, um Ihre Frage(n) und Anlie­gen zu beant­wor­ten.

Rechts­grund­lage der Daten­ver­ar­bei­tung:

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt grund­sätz­lich nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Durch­füh­rung vorver­trag­li­cher Maßnah­men sowie nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Grund­lage unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses an der Bear­bei­tung Ihrer Anfrage.

Cookies

Für unsere Website nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Text­da­teien, die im Rahmen Ihres Besu­ches unse­rer Website von unse­rem Webser­ver an Ihren Brow­ser gesandt und von diesem auf Ihrem Rech­ner für einen späte­ren Abruf vorge­hal­ten werden. Sie dienen dazu, das Inter­net­an­ge­bot insge­samt nutzer­freund­li­cher und effek­ti­ver zu machen.

Cookies können grund­sätz­lich in zwei Kate­go­rien unter­teilt werden:

Tran­si­ente Cookies werden auto­ma­ti­siert gelöscht, wenn Sie den Brow­ser schlie­ßen. Dazu zählen insbe­son­dere die Session-Cookies. Diese spei­chern eine soge­nannte Session-ID, mit welcher sich verschie­dene Anfra­gen Ihres Brow­sers der gemein­sa­men Sitzung zuord­nen lassen. Dadurch kann Ihr Rech­ner wieder­erkannt werden, wenn Sie auf die Website zurück­keh­ren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich auslog­gen oder Sie den Brow­ser schlie­ßen.

Persis­tente Cookies werden auto­ma­ti­siert nach einer vorge­ge­be­nen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unter­schei­den kann. Sie können die Cookies in den Sicher­heits­ein­stel­lun­gen Ihres Brow­sers jeder­zeit löschen.

Cookies haben verschie­dene Funk­tio­nen. Zahl­rei­che Cookies sind tech­nisch notwen­dig, da bestimmte Website­funk­tio­nen ohne diese nicht funk­tio­nie­ren würden. Diese Cookies werden auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gespei­chert, sofern keine andere Rechts­grund­lage ange­ge­ben wird. Wir haben ein berech­tig­tes Inter­esse an der Spei­che­rung von notwen­di­gen Cookies zur tech­nisch fehler­freien und opti­mier­ten Bereit­stel­lung dieser Website. Andere Cookies können zur Auswer­tung des Nutzer­ver­hal­tens oder zu Werbe­zwe­cken verwen­det werden. Die Einbin­dung dieser Cookies erfolgt ausschließ­lich auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar.

Privat­sphäre-Einstel­lun­gen / Consent Manage­ment Tool

Mit dem erst­ma­li­gen Betre­ten dieser Website erhal­ten Sie die Möglich­keit die Privat­sphäre- und Dritt­dienste-Einstel­lun­gen im Einwil­li­gungs­ma­na­ger entspre­chend Ihren Wünschen zu konfi­gu­rie­ren und die Annahme bzw. das Setzen von bestimm­ten Cookie-Kate­go­rien, z.B. Third-Party-Cookies, sowie die Daten­über­mitt­lung an gewisse Dritt­dienst zu unter­sa­gen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann even­tu­ell nicht alle Funk­tio­nen dieser Website nutzen können.

Die von Ihnen vorge­nom­me­nen Einstel­lun­gen werden dann für zukünf­tige Sitzun­gen gespei­chert, es sei denn Sie veran­las­sen die Löschung entspre­chen­der Cookies. In diesem Fall werden Sie bei dem erneu­ten Aufruf unse­rer Website dazu aufge­for­dert, wieder­holt eine indi­vi­du­elle Privat­sphäre-Konfi­gu­ra­tion vorzu­neh­men.

User­cen­trics

Um Ihre Einwil­li­gung zur Spei­che­rung bestimm­ter Cookies in Ihrem Brow­ser oder zum Einsatz bestimm­ter Tech­no­lo­gien einzu­ho­len und diese daten­schutz­kon­form zu doku­men­tie­ren, nutzen wir die Tech­no­lo­gie der User­cen­trics GmbH, Send­lin­ger Str. 7, 80331 München (im Folgen­den User­cen­trics).

Wenn Sie unsere Website betre­ten, wird ein User­cen­trics-Cookie in Ihrem Brow­ser gespei­chert, in dem die von Ihnen erteil­ten Einwil­li­gun­gen oder der Wider­ruf dieser Einwil­li­gun­gen gespei­chert werden. Diese Daten werden nicht an User­cen­trics weiter­ge­ge­ben.

Die erfass­ten Daten werden gespei­chert, bis Sie uns zur Löschung auffor­dern bzw. das User­cen­trics Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung entfällt. Zwin­gende gesetz­li­che Aufbe­wah­rungs­fris­ten blei­ben unbe­rührt.

Details zur Daten­ver­ar­bei­tung von User­cen­trics finden Sie unter https://usercentrics.com/privacy-policy/

Der Einsatz der User­cen­trics-Cookie-Consent-Tech­no­lo­gie erfolgt, um die gesetz­lich vorge­schrie­be­nen Einwil­li­gun­gen für den Einsatz von Cookies einzu­ho­len. Rechts­grund­lage hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG.

Über die Verlin­kung im Footer können Sie Ihre Privat­sphäre-Einstel­lun­gen jeder­zeit anpas­sen.

Eingebunden Drittdienste

Uns ist es wich­tig, unsere Websei­ten möglichst opti­mal und damit für unsere Besu­cher attrak­tiv zu gestal­ten. Dazu ist es nötig, dass wir wissen, welche Teile davon wie bei unse­ren Besu­chern ankom­men. Zu diesem Zweck und zur Gestal­tung unse­rer Websei­ten und der Bereit­stel­lung von Zusatz­funk­tio­nen binden wir gewisse externe Dienste ein.

Infor­ma­tio­nen zu den von uns einge­bun­de­nen Dritt­dienste finden Sie in dem entspre­chen­den Einwil­li­gungs­tools von User­cen­trics über den Reiter „Cookie-Einstel­lun­gen“ im Footer.

Ihre Rechte

Sie haben gegen­über uns folgende Rechte hinsicht­lich der Sie betref­fen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berich­ti­gung oder Löschung,
  • Recht auf Einschrän­kung der Verar­bei­tung,
  • Recht auf Daten­über­trag­bar­keit.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Daten­schutz-Aufsichts­be­hörde über die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten durch uns zu beschwe­ren.

Widerspruchs- und Widerrufsrecht

Falls Sie eine Einwil­li­gung zur Verar­bei­tung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jeder­zeit wider­ru­fen. Ein solcher Wider­ruf beein­flusst die Zuläs­sig­keit der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, nach­dem Sie ihn gegen­über uns ausge­spro­chen haben.

Soweit wir die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten auf die Inter­es­sen­ab­wä­gung (Rechts­grund­lage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) stüt­zen, können Sie Wider­spruch gegen die Verar­bei­tung einle­gen. Dies ist der Fall, wenn die Verar­bei­tung insbe­son­dere nicht zur Erfül­lung eines Vertrags mit Ihnen erfor­der­lich ist, was von uns jeweils bei der Erläu­te­rung der einzel­nen Daten­ver­ar­bei­tun­gen und Funk­tio­nen auf unse­ren Websei­ten weiter oben in diesen Daten­schutz­hin­wei­sen ange­spro­chen wird. Bei Ausübung eines solchen Wider­spruchs bitten wir um Darle­gung der Gründe, weshalb wir Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht wie von uns durch­ge­führt verar­bei­ten soll­ten. Im Falle Ihres begrün­de­ten Wider­spruchs prüfen wir die Sach­lage und werden entwe­der die Daten­ver­ar­bei­tung einstel­len bzw. anpas­sen oder Ihnen unsere zwin­gen­den schutz­wür­di­gen Gründe aufzei­gen, aufgrund derer wir die Verar­bei­tung fort­füh­ren.

Kontaktmöglichkeiten bez. Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie jeder­zeit mit uns Kontakt aufneh­men. Verwen­den Sie dazu folgende E‑Mail-Adresse: info@schule-am-moellerstift.de

Sie können gerne auch eine der Kontakt­mög­lich­kei­ten in unse­rem Impres­sum verwen­den oder sich direkt an unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten (Kontakt­da­ten oben) wenden.

Datenlöschung

Die von uns verar­bei­te­ten Daten werden nach Maßgabe der gesetz­li­chen Vorga­ben gelöscht, sobald deren zur Verar­bei­tung erlaub­ten Einwil­li­gun­gen wider­ru­fen werden oder sons­tige Erlaub­nisse entfal­len (z. B. wenn der Zweck der Verar­bei­tung dieser Daten entfal­len ist oder sie für den Zweck nicht erfor­der­lich sind). Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetz­lich zuläs­sige Zwecke erfor­der­lich sind, wird deren Verar­bei­tung auf diese Zwecke beschränkt. D. h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verar­bei­tet. Das gilt z. B. für Daten, die aus handels- oder steu­er­recht­li­chen Grün­den aufbe­wahrt werden müssen oder deren Spei­che­rung zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen oder zum Schutz der Rechte einer ande­ren natür­li­chen oder juris­ti­schen Person erfor­der­lich ist.

Datensicherheit

Wir setzen zudem tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Sicher­heits­maß­nah­men ein, um anfal­lende oder erho­bene perso­nen­be­zo­gene Daten zu schüt­zen, insb. gegen zufäl­lige oder vorsätz­li­che Mani­pu­la­tion, Verlust, Zerstö­rung oder gegen den Angriff unbe­rech­tig­ter Perso­nen. Unsere Sicher­heits­maß­nah­men werden entspre­chend der tech­no­lo­gi­schen Entwick­lung fort­lau­fend verbes­sert.

Die Über­tra­gung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten wird dabei per SSL-Tech­nik (https) verschlüs­selt, um Zugriffe unbe­rech­tig­ter Drit­ter zu verhin­dern.

Kommunikation per E‑Mail

Unsere E‑Mail-Systeme unter­stüt­zen die verschlüs­selte Kommu­ni­ka­tion per SSL-Tech­nik. Die Über­tra­gung Ihrer E‑Mail kann somit grund­sätz­lich verschlüs­selt erfol­gen. Beach­ten Sie jedoch, dass die Verschlüs­se­lung auch von der Konfi­gu­ra­tion Ihres E‑Mail-Programms abhängt und wir somit eine voll­stän­dige Daten­si­cher­heit für den Trans­port­weg nicht gewähr­leis­ten können.

Bei Infor­ma­tio­nen mit einem hohen Geheim­hal­tungs­be­dürf­nis empfeh­len wir Ihnen den Post­weg.