Schule Am Niedermühlenhof
Leitsätze
Gelernt wird in lebenswirklichen und bedeutsamen Zusammenhängen, außerdem führen wir eine passende Berufswegeplanung durch. Wesentliches Ziel ist es, dass die Schüler:innen zunehmend Eigenverantwortung übernehmen und sich so weit und selbständig wie möglich in allen Lebensbereichen zurechtfinden und mitentscheidend handeln können.
Unsere pädagogische Arbeit wird geleitet durch die Einsicht, dass jeder Mensch das Recht hat und in der Lage ist, die Ausgestaltung seines Lebens in die eigenen Hände zu nehmen. Dies gilt unabhängig vom Grad seiner jeweiligen Selbstständigkeit. Deshalb fördern wir selbstbestimmtes Lernen, autonomes Handeln und die Bereitschaft, die Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Alle Schüler:innen sollen zu einem zufriedenen, freien und möglichst glücklichen Leben als Erwachsener finden. Die Wege dorthin sind individuell und ganz verschieden.
Wir gehen von den Stärken und nicht von den Schwächen aus. Dabei nehmen wir den Schüler:innen gegenüber eine altersgemäße und respektvolle Haltung ein.
Unsere Schule ist offen für Veränderung; die Grundsätze unserer Arbeit werden stetig weiterentwickelt. Alle Mitarbeiter sind daran beteiligt.
Unsere Schüler:innen werden in ihrer Mitverantwortung und Mitsprache für das Geschehen in der Schule ernst genommen. Unter Berücksichtigung ihrer individuellen Voraussetzungen sollen sie in allen Bereichen und Angelegenheiten, die sie betreffen, mitreden, mitentscheiden und mithandeln.
Die Erfüllung unseres Erziehungs- und Bildungsauftrages setzt eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus voraus. Beide Seiten sind an der Planung und Durchführung des Schullebens beteiligt. In gegenseitiger Wertschätzung und Offenheit bildet das Verständnis für unterschiedliche Haltungen und Meinungen die Grundlage für eine gelungene Kooperation. Die Sensibilisierung der Eltern für die Notwendigkeit einer altersgemäßen Selbst- und Mitbestimmung der Schüler:innen ist dabei von grundlegender Bedeutung.