Schule Am Niedermühlenhof
Berufliche Vorbereitung
Einen wichtigen Bestandteil dieser Vorbereitung bilden Arbeitslehre-Kurse. Sie finden klassenübergreifend und halbjährlich wechselnd an zwei kompletten Schultagen statt. Neben dem Erwerb von fachspezifischen Kenntnissen und Fertigkeiten in den einzelnen Arbeitsfeldern hat darin vor allem der Ausbau von Schlüsselqualifikationen wie zum Beispiel Ausdauer und Sorgfalt einen hohen Stellenwert. Parallel zu den Arbeitslehre-Kursen erfolgt in einem separaten Kurs für unsere Schüler:innen mit Schwerstmehrfachbehinderungen eine ihren Fähigkeiten entsprechende Vorbereitung auf eine spätere Tätigkeit in der Arbeitswelt.
Im Laufe ihrer Schulzeit absolvieren alle Schüler:innen mehrere Praktika. Dabei reicht die Spanne von eintägigen Hospitationen über zweiwöchige Blockpraktika bis hin zu Langzeitpraktika an ein oder zwei Tagen in der Woche. Die Praktika werden zumeist in Werkstätten für behinderte Menschen, Integrationsfirmen, Bildungswerken, aber auch in Firmen des allgemeinen Arbeitsmarktes abgeleistet.
Unsere Arbeitslehre-Kurse
Büro & Papier
Catering
Demontage
Die schwerpunktmäßigen Inhalte des Demontage-Kurses sind unter anderem Zerlegung defekter Elektrogeräte unter Anwendung unterschiedlicher Werkzeuge. Die abgeschraubten oder demontierten Materialien wie z.B. Kunststoff, Metall oder Kupfer werden ordnungsgemäß getrennt und zur Wiederverwendung entsorgt. Bei den Tätigkeiten werden hauptsächlich fein- aber auch grobmotorische Fähigkeiten gefördert. Außerdem werden die Kompetenzen der Einzel- und Teamfähigkeit aller Schüler:innen beim Umsetzen dieser Aufgaben gestärkt.
Garten
Holz
Individuelle Förderung
Im Arbeitslehre-Kurs „Individuelle Förderung“ werden ausschließlich schwerstmehrfach behinderte und/oder autistische Schüler:innen unterrichtet und intensiv auf berufliche und persönliche Herausforderungen in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfMB) vorbereitet. Einfach strukturierte gleichförmige Aufgaben schulen über bedarfs- und altersgerechte Medien die Feinmotorik, die Ausdauer und ermöglichen das Lernen auf räumlich, zeitlich, organisatorisch und visuell strukturierter Ebene. Mit einer großen Auswahl an strukturierten Arbeitskisten haben die Schüler:innen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu festigen und weiter auszubauen. www.stark-arbeitskisten.de
Kaminholz
Metall
Reinigung
Textil
Wäsche
Im Arbeitslehrekurs „Wäschepflege“ kümmern sich die Schüler:innen um die anfallende Flachwäsche der beiden Schulen der Lernhaus Lebenshilfe gGmbH. Sie sammeln und sortieren die schmutzige Wäsche und waschen sie nach hygienischen Vorgaben. Die Schüler:innen lernen bügeln und mangeln, falten und ordentliches Einräumen in die Schränke. Außerdem sorgen sie für saubere und nach Größen sortierte Trikots der Schulmannschaften, sowie für die sauberen Overalls der anderen Arbeitslehrekurse. Schüler:innen mit erhöhten Förderbedarf werden Arbeiten angeboten, um deren Fähigkeiten in Ausdauer und Feinmotorik zu fördern (z.B. Wäscheklammern an einer Leine befestigen).