Schule Am Nieder­müh­len­hof

Schulkonzept

Die Schule Am Nieder­mühlen­hof ist eine Förder­schule mit dem Förder­schwer­punkt Geis­tige Ent­wick­lung aus­schließ­lich im Bereich der Berufs­praxis­stufe. Schüler:innen im Alter von ca. 16 bis 19 Jahren erfül­len hier ihre Schul­pflicht in der Sekundar­stufe II.  Der Schul­besuch dauert in der Regel 3 Jahre.

Die Klas­sen an unse­rer Schule werden hete­ro­gen gebil­det, d.h. ihre Schüler:innen weisen z.T. erheb­liche Unter­schiede in ihrem sonder­päda­go­gischen Unter­stützungs­bedarf auf. Bei einer Größe von 10 bis 12 Schüler:innen sind sie in der Regel mit zwei Lehr­kräften besetzt.

Als gebun­dene Ganz­tags­schule beginnt der Unter­richt morgens um 8.30 Uhr und endet montags bis donners­tags um 15.30 Uhr, frei­tags  um 12.30 Uhr.

Als Binde­glied zwischen Schule und Arbeits­welt umfasst das Ange­bot der Schule die Ver­mitt­lung von sozia­len, lebens­prak­tischen und berufs­bezogenen Kom­pe­tenzen. Dabei werden grund­sätz­lich alle Schüler:innen unab­hängig vom Umfang ihres indi­vi­du­ellen Förder­bedarfs mit­ein­bezogen.

Aufgabe und Ziel ist es, die Schüler:innen auf ihr Leben als Erwach­sene so vorzu­be­rei­ten, dass sie sich in allen Lebens­be­rei­chen so selb­stän­dig wie möglich zurecht­fin­den, betä­ti­gen und mitent­schei­dend handeln können.

Das Ange­bot orien­tiert sich dabei am Lebens­al­ter und der Lebens­wirk­lich­keit der Schüler:innen, d.h. es berück­sich­tigt in beson­de­rem Maße deren Inter­es­sen, Wünsche, Rechte, Ansprü­che und Pflich­ten als Jugend­li­che bzw. junge Erwach­sene.

Konzept

Schul­hof

Turn­halle

Wand­bild

Rück­zugs­orte

Spiel­ecke

Chill­raum

Pause

Mittag­essen